„Ethik first“ bietet die Möglichkeit, ein im klinischen Alltag erlebtes moralisches Dilemma anzusprechen und unter Anleitung zu reflektieren. Damit soll insbesondere medizinischen Berufsanfängern Hilfestellung für den Berufsalltag gegeben werden. Die monatlichen Fallkonferenzen werden durch Vorträge externer Referenten ergänzt.



Zeichnungen: Ricarda P.
Aktuelles / Termine
20. Fallbesprechung
Am Donnerstag, den 7.1. von 17-18 Uhr stelle ich einen eigenen Fall zur Diskussion vor. Ort: Zoom, den link könnte Ihr erhalten bei Annette.rogge@uksh.de ...
Newsletter Feature
Ab heute gibt es die Möglichkeit einen Newsletter zu abonieren. Damit bekommt Ihr immer die neusten Nachrichten von Ethik-First direkt in Euer Postfach. Probiert es einfach aus! ...
Seminar mit externer Referentin: Dr Katja Kühlmeyer (LMU) zu Moral Distress
Am Dienstag, den 8.12. von 17-19 Uhr.Den Link zum Zoom-meeting gibt es bei Annette.rogge@uksh.de ...
Fallbesprechung Lebensende
Am 23.09. von 14-15 Uhr treffen wir uns in der Rechtsmedizin. Bitte meldet Euch kurz per mail an, wenn Ihr teilnehmen möchtet. ...
Pandemie 2020- Erfahrungsaustausch und Planung der kommenden Monate
Am 27. August ab 20 Uhr als zoom-Konferenz. Teilnahme-link direkt bei mir. ...
Medizinethische Aspekte der COVID-19-Pandemie
Am Mittwoch, den 13.5. ab 13 Uhr 15 findet eine Zoom-Konferenz zu medizinethischen Aspekten der Pandemie statt. Den Zugang erhalten Sie bei mir per mail. ...
Unterbrechung der Veranstaltung
Leider müssen auch die Ethik-first-Veranstaltungen bis auf weiteres pausiert werden. Für Fragen und Unterstützung in dieser für junge Ärzte/Ärztinnen sehr herausfordernde Zeit stehe ich per email zur Verfügung! ...
18. Fallbesprechung
Wir treffen uns am 20. Januar um 16.00 Uhr in der Rechtsmedizin. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! ...
Pressespiegel
Ethik First - Medizinstudierende lernen, ethische Konflikte im Klinikalltag zu bewältigen
Medizinstudierende setzen sich in in dem extracurricularen Angebot mit ethischen Fragen auseinander, die ihnen sonst im Studium nicht begegnen.
Mit mehr Präsenz
Vorurteile abbauen
Maßnahmen zur engeren Anbindung von klinischer Ethikberatung an die Patientenversorgung.
Team & Sponsoren
Annette Rogge | Laura Lunden | Florian Pyschny | Marijke Roscher | Penelope Moysich
