20. Fallbesprechung
Am Donnerstag, den 7.1. von 17-18 Uhr stelle ich einen eigenen Fall zur Diskussion vor. Ort: Zoom, den link könnte Ihr erhalten bei Annette.rogge@uksh.de
Newsletter Feature
Ab heute gibt es die Möglichkeit einen Newsletter zu abonieren. Damit bekommt Ihr immer die neusten Nachrichten von Ethik-First direkt in Euer Postfach. Probiert es einfach aus!
Seminar mit externer Referentin: Dr Katja Kühlmeyer (LMU) zu Moral Distress
Am Dienstag, den 8.12. von 17-19 Uhr.Den Link zum Zoom-meeting gibt es bei Annette.rogge@uksh.de
Fallbesprechung Lebensende
Am 23.09. von 14-15 Uhr treffen wir uns in der Rechtsmedizin. Bitte meldet Euch kurz per mail an, wenn Ihr teilnehmen möchtet.
Pandemie 2020- Erfahrungsaustausch und Planung der kommenden Monate
Am 27. August ab 20 Uhr als zoom-Konferenz. Teilnahme-link direkt bei mir.
Medizinethische Aspekte der COVID-19-Pandemie
Am Mittwoch, den 13.5. ab 13 Uhr 15 findet eine Zoom-Konferenz zu medizinethischen Aspekten der Pandemie statt. Den Zugang erhalten Sie bei mir per mail.
Unterbrechung der Veranstaltung
Leider müssen auch die Ethik-first-Veranstaltungen bis auf weiteres pausiert werden. Für Fragen und Unterstützung in dieser für junge Ärzte/Ärztinnen sehr herausfordernde Zeit stehe ich per email zur Verfügung!
18. Fallbesprechung
Wir treffen uns am 20. Januar um 16.00 Uhr in der Rechtsmedizin. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen!
17. Fallbesprechung
Am 17.12. um 16.30 Uhr treffen wir uns in diesem Jahr das letzte mal in der Rechtsmedizin. Eine Teilnehmerin und Mitbegründerin des Projektes wird einen Fall vorstellen.
Film Human Nature mit Diskussion in der Pumpe Kiel am 7. November
https://www.diepumpe.de/veranstaltungen/human-nature-die-crispr-revolution-mit-anschl-diskussion/
Ethik first XL zur erweiterten Widerspruchsregelung bei der postmortalen Organspende
Am 12. August 16-18 in der Rechtsmedizin. Wir starten mit einem Video und diskutieren dann selbst!
14. Fallbesprechung
Am Montag, den 8.7. um 16 Uhr treffen wir uns in der Rechtsmedizin zum Thema Shared-Decision-making.
13. Fallbesprechung
Das nächste Treffen findet am Dienstag, den 28.5. um 16 Uhr in der Rechtsmedizin statt.
12. Fallbesprechung
Das Nächste Treffen findet am Mittwoch, den 24.4 um 16 Uhr in der Rechtsmedizin statt.
11. Fallbesprechung
Am Mittwoch, den 27.3.2019 um 16 Uhr in der Rechtsmedizin. Auf Wunsch und aus aktuellem Anlass werden wir ethische Aspekte der Nicht invasive Pränataldiagnostik (NIPD) thematisieren.
10. Fallbesprechung
Dieses mal werden wir uns gemeinsam mit den PJ-lern/-innen der Inneren Medizin treffen: Am 11. 2. (Montag) Ärzte Casino in der 1. Med im 2.OG von 13.30 Uhr bis 14.30!
9. Fallbesprechung
Am 8.Januar 2019 um 16 Uhr findet die nächste Fallbesprechung im Institut der Rechtsmedizin statt.
8.Fallbesprechung
Am 13.11. treffen wir uns um 16 Uhr in der Rechtsmedizin. Vorbereitend empfehle ich den folgenden Artikel: https://www.zeit.de/2016/39/medikamenten-zulassung-heilung-ethikfrage
29. Oktober: Dr. Tobias Eichinger (Universität Zürich)
Präsentation eines E-Learning-Tools für die biomedizinische Ethik Tobias Eichinger wird am 29. Oktober ein an der Universität Zürich entwickeltes OLAT-basiertes E-Learning-Tool vorstellen, welches den Fokus hauptsächlich auf die Vermittlung einer strukturierten ethischen Fallbesprechung für Studierende legt. Durch eine spielerische Kombination von theoretischem Faktenwissen und fallbezogenen Aufgaben auf einer interaktiven Plattform soll eine Qualitätssteigerung des Lernens … 29. Oktober: Dr. Tobias Eichinger (Universität Zürich) Weiterlesen »
7. Fallbesprechung
Am 29.8. um 16 Uhr in der Rechtsmedizin. Ergänzend zum Fall wollen wir den folgenden Artikel diskutieren: https://www.zeit.de/2018/15/schwangerschaftsabbrueche-gynaekologin-verena-boehm-abtreibungsklinik?wt_zmc=sm.ext.zonaudev.mail.ref.zeitde.share.link.x
6. Fallbesprechung
Am Dienstag, den 31.7. um 16 Uhr treffen wir uns in der Rechtsmedizin, um einen eingereichten Fall zu besprechen.
5.Fallbesprechung
Am Dienstag, den 5.6. um 16.30 besprechen wir einen Fall zum Thema chronische Bewusstseinsstörung. Ort ist die Bibliothek der Rechtsmedizin.
4.Fallbesprechung
Die nächste Fallbesprechung „Unterricht am Krankenbett“ wird am 25.4. um 16.30 in der Bibliothek der Rechtsmedizin stattfinden.
3. Fallbesprechung
Am Montag, den 12.3. wird Frau Dr. Wellnitz einen Fall vorstellen. Beginn ist 16.30 in der Bibliothek der Rechtsmedizin.
2. Fallbesprechung
Wir treffen uns am 31. Januar um 16.30 in der Bibliothek der Rechtsmedizin.
Informationen zur 1. Fallbesprechung
Den folgenden Fall haben wir im Dezember besprochen: http://www.ethikkomitee.de/downloads/fall2006-3.pdf Bitte beachten Sie beim Selbststudium, dass der Fall bereits aus dem Jahr 2006 stammt. Es gibt daher neue rechtliche Aspekte. Trotzdem lassen sich wichtige ethische Aspekte anhand dieses Falles diskutieren. Ein kurzer Rückblick folgt im Januar.
Fallbesprechung am Mittwoch, den 20. Dezember 2017
Am 20.12. findet die erste Fallbesprechung statt. Fälle können Sie über die Menüleiste rechts einreichen. Wir treffen uns um 16.30 Uhr in der Bibliothek der Rechtsmedizin (2.OG).
Vortrag am 29.11.2017: Katja Kühlmeyer (LMU München) – Moralischer Stress im Krankenhaus
Schwere Erkrankungen und Tod, Unterversorgung und Überversorgung, Schwierige Kommunikation im Team oder mit Patienten und ihren Angehörigen, Unprofessionelles Verhalten und Fehler sowie Kontroversen bei Behandlungsentscheidungen – Das sind häufig genannte Gründe, die von jungen Ärzten als Ursachen für moralischen Stress benannt werden (1). Moralischer Stress entsteht oft, wenn im Gesundheitswesen Menschen daran gehindert werden, so … Vortrag am 29.11.2017: Katja Kühlmeyer (LMU München) – Moralischer Stress im Krankenhaus Weiterlesen »