Seminar mit externer Referentin: Dr Katja Kühlmeyer (LMU) zu Moral Distress
Am Dienstag, den 8.12. von 17-19 Uhr.Den Link zum Zoom-meeting gibt es bei Annette.rogge@uksh.de
Am Dienstag, den 8.12. von 17-19 Uhr.Den Link zum Zoom-meeting gibt es bei Annette.rogge@uksh.de
Präsentation eines E-Learning-Tools für die biomedizinische Ethik Tobias Eichinger wird am 29. Oktober ein an der Universität Zürich entwickeltes OLAT-basiertes E-Learning-Tool vorstellen, welches den Fokus hauptsächlich auf die Vermittlung einer strukturierten ethischen Fallbesprechung für Studierende legt. Durch eine spielerische Kombination von theoretischem Faktenwissen und fallbezogenen Aufgaben auf einer interaktiven Plattform soll eine Qualitätssteigerung des Lernens …
29. Oktober: Dr. Tobias Eichinger (Universität Zürich) Weiterlesen »
Schwere Erkrankungen und Tod, Unterversorgung und Überversorgung, Schwierige Kommunikation im Team oder mit Patienten und ihren Angehörigen, Unprofessionelles Verhalten und Fehler sowie Kontroversen bei Behandlungsentscheidungen – Das sind häufig genannte Gründe, die von jungen Ärzten als Ursachen für moralischen Stress benannt werden (1). Moralischer Stress entsteht oft, wenn im Gesundheitswesen Menschen daran gehindert werden, so …