Allgemein

Einladung zur Podiumsdiskussion: Assistierter Suizid: ethische, medizinische und juristische Perspektiven

Die praktische Umsetzung des Bundesverfassungsgerichtsurteils zum assistierten Suizid in Deutschland wird derzeit kontrovers diskutiert. In der öffentlichen Podiumsdiskussion mit deutschlandweit anerkannten Expert:innen wird die Thematik von verschiedenen Seiten beleuchtet, die für die aktuell diskutierte gesetzgeberische Ausgestaltung aber auch für die zukünftige Praxis von Bedeutung sind. Die mögliche Rolle von Ärzt:innen wird dabei ebenso in den …

Einladung zur Podiumsdiskussion: Assistierter Suizid: ethische, medizinische und juristische Perspektiven Weiterlesen »

Filmvorführung und Diskussion

Am Montag, den 15.8. um 18 Uhr zeigen wir im Studio-Kino am Dreiecksplatz den Film “Kindeswohl” von Richard Eyre exklusiv für Ethik-first. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion im Bistrobereich des Kinos. Wir bitten um Anmeldung unter info@ethik-first.de

29. Fallbesprechung

Therapiezielentscheidungen bei anhaltender Bewusstseinsstörungen: Herausforderungen und Lösungsansätze. Am Montag, den 23.Mai um 17 Uhr Raum Italien, Haus C. Es gelten die Zugangsbeschränkungen und Hygieneregeln des UKSH.

28. Fallbesprechung

Am Mittwoch, den 23.3 um 18 Uhr wir Dr Laura Terheyden uns einen Fall vorstellen, den wir gemeinsam mit ihr diskutieren. Der permanente link zu dieser Veranstaltung ist per mail zu erhalten bei Annette.rogge@uksh.de.

27. Fallbesprechung

Am Mittwoch, den 23.2. um 17 Uhr online Kasuistik: Behandlung auch gegen den Patientenwillen? Der permanenten link zu dieser Veranstaltung ist per mail zu erhalten bei Annette.rogge@uksh.de.

26.Fallbesprechung

Am Dienstag, den 18. Januar würde ich gerne ab 18 Uhr eine Frage vorstellen und gemeinsam diskutieren, die mich seit Beginn der Pandemie beschäftigt. Den link zur Teilnahme an der zoom-Konferenz erhaltet ihr bei mir.

25.Fallbesprechung

Am Mittwoch, den 03. November von 17-18 Uhr: Sonja Schäfer, Dozentin in der Erwachsenenbildung und Koordinatorin für Ethikberatung im Gesundheitswesen wird als Gast einen Fall vorstellen, der unter Anleitung diskutiert werden kann. Das Treffen findet online statt. Den Einladungslink bekommt Ihr bei mir: Annette.rogge@uksh.de

24. Fallbesprechung

Am Donnerstag, den 12. August von 18-19 Uhr: Sonja Schäfer, Dozentin in der Erwachsenenbildung und Koordinatorin für Ethikberatung im Gesundheitswesen wird als Gast einen Fall vorstellen, der unter Anleitung diskutiert werden kann. Das Treffen findet online statt. Den Einladungslink bekommt Ihr bei mir: Annette.rogge@uksh.de

23. Fallbesprechung

Annette Rogge lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: Besucherregelungen im Krankenhaus in der Pandemie Uhrzeit: 6.Mai.2021 05:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien https://uni-kiel.zoom.us/j/69198923870?pwd=WWJrMk95YldhRDVyVzNDeFlWSStIZz09 Meeting-ID: 691 9892 3870 Kenncode: 575435